Freeride
Nehmen Sie sich alle Freiheiten! Glacier 3000 ist eines der beliebtesten Freeride-Gebiete im Berner Oberland und begeistert mit hochalpiner Schneesicherheit und Variantenvielfalt auf 3’000 bis 1’200 Höhenmetern.
Alle, die es lieben, abseits der Pisten im offenen Gelände zu fahren und durch den glitzernden Tiefschnee zu stauben, werden hier mit Sicherheit fündig! Freeriden auf Glacier 3000 bedeutet: In der atemberaubenden Gletscherkulisse nur der eigenen Spur im Schnee folgen und sich dabei so frei fühlen wie nie zuvor.
Kontakt Freeride-Anbieter
Alpinzentrum Gstaad GmbH
www.alpinzentrum.ch
Passe Montagne Les Diablerets
www.passemontagne.ch
Sicherheit
Die faszinierende Schönheit des Hochgebirges bringt auch Gefahren mit sich wie Gletscherspalten, Lawinen, Schneestürme und plötzlichen Einfall von Nebel, aber auch starke Sonneneinstrahlung. Ausserhalb der bezeichneten und geöffneten Pisten ist jeder allein für seine Sicherheit verantwortlich. Entsprechende Ausrüstung und Wissen über die alpinen Gefahren sind zwingend erforderlich! Glacier 3000 lehnt jegliche Haftung ab für Abfahrten abseits der markierten, offenen und präparierten Pisten.
Bitte beachten Sie für Ihr Freeride-Abenteuer:
- Information über Lawinengefahr finden Sie hier.
- Prüfen Sie Ihre Notfallausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Airbag, Mobiltelefon.
- Eignen Sie sich Grundkenntnisse über alpine Gefahren und Verhalten im Notfall an.
- Übersicht Gebiet
- Avalanche Training Center
-
Kontakt
Kontakt
Kontakt Freeride-Anbieter
Alpinzentrum Gstaad GmbH
www.alpinzentrum.chPasse Montagne Les Diablerets
www.passemontagne.ch -
Sicherheit
Sicherheit
Sicherheit
Die faszinierende Schönheit des Hochgebirges bringt auch Gefahren mit sich wie Gletscherspalten, Lawinen, Schneestürme und plötzlichen Einfall von Nebel, aber auch starke Sonneneinstrahlung. Ausserhalb der bezeichneten und geöffneten Pisten ist jeder allein für seine Sicherheit verantwortlich. Entsprechende Ausrüstung und Wissen über die alpinen Gefahren sind zwingend erforderlich! Glacier 3000 lehnt jegliche Haftung ab für Abfahrten abseits der markierten, offenen und präparierten Pisten.
Bitte beachten Sie für Ihr Freeride-Abenteuer:
- Information über Lawinengefahr finden Sie hier.
- Prüfen Sie Ihre Notfallausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Airbag, Mobiltelefon.
- Eignen Sie sich Grundkenntnisse über alpine Gefahren und Verhalten im Notfall an.
Freeride routen
Für sämtliche Touren wird die Begleitung eines ortskundigen Bergführers empfohlen.
- Berggipfel Dôme (3’016 m) – Les Diablerets Dorf (1’200 m)
- Pierre Pointe bei Restaurant Botta (2’971 m) – Col du Pillon ...
Freeride routen
Für sämtliche Touren wird die Begleitung eines ortskundigen Bergführers empfohlen.
- Berggipfel Dôme (3’016 m) – Les Diablerets Dorf (1’200 m)
- Pierre Pointe bei Restaurant Botta (2’971 m) – Col du Pillon Talstation (1’546 m)
- Diverse Abfahrten im Gebiet Martisberg (2’525 m)
- Zwei Varianten für Talfahrt Oldenegg (1’919 m) – Reusch (1’350 m) Chrotti und Büdemli
- Nägelikelle (2’400 m) – Oldenalp (1’840 m)
Die Freeride Map gibt es vor Ort zu kaufen oder online.
Freeride Map
Snowpark Glacier 3000
Always aim high! DAS Highlight für alle Freestyler: der Snowpark im Gletschergebiet auf 3’000 Metern. Die hochalpinen Bedingungen bringen Schneesicherheit und ein überwältigendes Gefühl der Freiheit mit sich.
Als eine der wenigen Destinationen verfügt Glacier 3000 bereits im Oktober über einen gut angelegten Snowpark – und begeistert damit von Ende Oktober bis Anfang Januar Freestyler aus aller Welt. Der ideale Trainingsspot für Anfänger wie Pro-Rider ist einer der spektakulärsten in der gesamten Region.
Mit dem TOP Team Arnaud Terrier, Snowcat Experte und Shaper, und dem Fred Würsten, Shaper, sind geniale Moves und Jumps garantiert: dank cooler Line Rails, Tanks, Kicker Jumps, Flat Tubes und vielem mehr.

Snowpark Facts
Fortgeschritten
- 4 kickers: 8m/ 11m/ 14m/ 16m
- 4 rails
Anfänger
- 4 kickers
- boxes